Ungewöhnliche Umlaute Artikel für TypoJournal #4
Für die vierte Ausgabe des TypoJournals hat Florian Hardwig einen Überblick über die häufigsten Abarten zusammengestellt. Anhand von mehr als 100 Abbildungen stellt er eine Systematik unkonventioneller Gestaltungen für Ä, Ö und Ü auf; angefangen von Einflüssen der Handschrift über Formen, welche die historische Herkunft betonen bis hin zu rein dekorativen Umlauten.
Das OpenType-Format ermöglicht es zwar, platzsparende Umlaute als Wahlformen in Fonts unterzubringen. Noch aber nutzen nur wenige Schriftfamilien diese Möglichkeit. Florian Hardwig fordert mehr Bewusstsein auf Seiten der Schriftgestalter: »Kompakte Umlaute stellen für jede Schrift eine Bereicherung dar. Sie erweitern die Möglichkeiten des typografischen Ausdrucks. Schriftanwender sollten nicht länger gezwungen sein, sich selbst Ad-Hoc-Lösungen zu basteln.«
Das Heft kann für € 9,90 über fonts.info bezogen werden.
Weitere Meldungen:
-
Katalog im Druck Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst
-
Axia Schriftvorstellung für Typographicas ›Favorite Typefaces of 2012‹
-
FF ThreeSix Plakat und Grafiken für FontShop International
-
Relaunch von MyFonts.de Neugestaltung des Typografie-Blogs
-
CFO Solutions Website für Hamburger Unternehmensberatung
-
Freigekauft – Wege aus der DDR-Haft Ausstellung in Marienfelde
-
Hungry City Bis 28.10. im Kunstraum Kreuzberg / Bethanien
-
Mixed Pickles Ausstellung im Schillerpalais Berlin
-
Kurrentschrift Vortrag an der Kunsthochschule Kassel
-
Shaping Text Typografie-Buch von Jan Middendorp
-
Det Kongelige Teater Artikel für Fonts In Use
-
Briefmarken von Henning Wagenbreth Artikel für Fonts In Use
-
Type Navigator The Independent Foundries Handbook
-
TGA-Symposion zum Thema Lesbarkeit Bericht aus Raabs
-
Live at the Sofa Sessions Albumcover-Typografie für Erik Penny
-
Capital: Berliner Buchstaben Ausstellung in der Mota Italic Gallery bis 22. 7.
-
Rocking FontFont’s Free Fonts Wettbewerbsbeitrag
-
Michael Bauer: K-Hole (Frogs) & The Keno Twins 4 Ausstellungen bis 8. 5.